Umgebung
Das Moselland...
Taglich wechselnd
Städtetrips:
Bernkastel-Kues (40km)
Traben-Trarbach (21km) – Die Jugendstilstadt
Cochem (24km)
Zell (7km)
Koblenz (82km) – Deutsches Eck: Mosel-Rhein-Mündung
Trier (71km) – Älteste Stadt Deutschland
Großherzogtum Luxemburg (130 km)
Außerdem laden wir zu Schiffspartien ein und verraten attraktive Shopping- und Einkehrtipps. Für den geeigneten Transfer sorgen als Vergnügen an der frischen Luft unser Mini-Cabrio- und Fahrrad-Verleih, der für Direktbucher kostenlos ist.
Erst Mal können Sie Alf an der Mosel und das nahegelegene Mosel-Städtchen Zell kennenlernen, letzteres am besten bei einer Schiffspartie. Dann ein Besuch der beiden berühmten Doppelstädte Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues. Und wen die Antike interessiert, der sollte sich freitags auf keinen Fall eine Erlebnisführung durch die Porta Nigra in Trier entgehen lassen … → Alle Veranstaltungen

Traumhafte Burgen
Burgen:
Burg Arras (3km)
Burg Eltz (49km)
Reichsburg Cochem (24km)
Burg Landshut (33km)
Burg Metternich in Beilstein (21km)
und viele mehr…
Oder wie wäre es mit einer Fahrt zur Burg Eltz und an die Moselmündung in Koblenz? Deutschlands größten Käfer kommen Sie bei der Hirschkäfertour auf die Spur und in Ediger dem puren Mittelalter. → Alle Veranstaltungen
Sie wollen Sich überraschen lassen? Wir arrangieren die besten Touren für Sie in der Pauschale: → Unsere Arrangements im Überblick
Mosel für Abenteurer
Der Moselsteig (0.4km zum Seitensprung, 365km Strecke) ist seit seiner kürzlichen Eröffnung bereits ein Renner unter den Langstrecken in Deutschland und ein Muss für jeden Wanderer. Kein Wunder. Bei den Aussichten. Ein Einstieg? Ganz in Hotelnähe natürlich – bitte einsteigen!
Apropos Radeln: Fahrradfahren an der Mosel ist ein Erlebnis. Vorausgesetzt man ist auf den richtigen Wegen. Und von denen gibt es reichlich. Zu herrlichen Aussichtspunkten und geschichtsträchtigen Orten, entlang weltberühmter Weinlagen durch prächtige Weinkulturlandschaften.
Rundwege
Mosel-Radweg (0.2km zur Abfahrt, 311km Radweg)
Maare-Mosel-Radweg (24km zur Abfahrt, 58km Strecke)
Vulkan-Rad-Route Eifel (8km zur Abfahrt, 67km Strecke)
Sonstiges
Geierley Hängebrücke (25 km)
Calmont Klettersteig (7 km)
Vulkaneifeltherme und Wellness
Zum Bömers gehört eine Badewelt. Nicht irgendeine, sondern mit der Vulkaneifeltherme (7km) im benachbarten Bad Bertrich ein Wellness-Erlebnis der Extra-Klasse. Freuen Sie sich auf wohltuende Entspannung und ausgiebiges Vergnügen im heilenden Thermalwasser von Deutschlands einziger Glaubersalztherme und ihrer einzigartigen Saunalandschaft. Wellness pur also! Freuen Sie sich aufs Abtauchen im heilenden Thermalwasser und aufs abwechslungsreiche Dampfablassen in fünf Erlebnissaunen. Und von Mai bis Oktober konnen Sie in einem der vielen Maaren der Eifel baden, wie zum Beispiel im Pulvermaar Naturbad (24km). Baden in Trinkwasserqualität! Alternativ können Sie sich auch verwöhnen lassen mit einer original traditionellen Chinesischen Massage (60 Minuten Massage, direkt neben dem Hotel gelegen).
Tipp: Wellness Pauschale mit Hotelaufenthalt.
Kultur
Wo 2000 Jahre lang die Weinkultur zu Hause ist, ist selbstverständlich auch die Kunst zu Hause. Zu erleben bei einem ebenso hochkarätigen wie unvergesslichen Konzert des größten klassischen Musikfestivals im Bundesland: dem Mosel Musikfestival.
Dort geben die Stars der Szene ein Stelldichein, immer ganz nah am Publikum und immer vor historischer Kulisse. Oder bei Kleinkunst imHaus Waldfrieden (1,4km) sowie in der Villa Üßbach (2km), wo neben rassigen Rieslingweinen Konzerte, musikalisch-literarische Weinproben, Film‑, Theater- und Kabarettaufführungen begeistern. Lokales Handwerk gibt es auch zu erleben, wie z.Bsp. in derhistorischen Senfmühle in Cochem (25km) .

Alfer Impressionen
Alf an der Mosel ist ein kleines, idyllisches Winzerdorf an der Mosel, besitzt aber dennoch eine großartige Lage: denn von hier aus ist man genauso schnell in den Moselmetropolen Cochem und Bernkastel-Kues, am Deutschen Eck in Koblenz wie in der antiken Kaiserresidenz Trier. Zur Schwarzen Katz nach Zell genügt ein Katzensprung, nur wenig weiter entfernt liegt die Jugendstilstadt Traben-Trarbach. Also ein idealer Standort für Unternehmungen. Der sich sehen lassen kann. Mehr Informationen zum Dorf hier.
Land des Weines...
Unseren Weinfreunden bietet Bömers diese zusätzlich buchbaren Arrangements an (ab 6 Personen, bitte Voranmeldung):
- Wein plus! Weinverkostung mit Winzervesper (Aperitif mit Baguette und Öl, Käse, Wurst, Schinkenplatte)
mit Weißwein & Rotwein, zum Schluss Wein nach Wahl (dienstags 18 Uhr, Dauer ca. 3 Std.)
p.P. auf Wunsch mit Shuttle 35 € - Weinprobe im prämierten Weingut auf Wunsch mit Shuttle p. P. 25 €
- Wein-Sensorik-Seminar p. P. 35 €
- Das 1 x 1 des Weins p. P. 35 €
- Weine mit Aussicht – eine unvergessliche Weinprobe in luftiger Höhe auf dem Aussichtsturm Prinzenkopf in Alf an der Mosel p. P. 35 €
- Geführte Tour mit dem Wein- und Erlebnisbegleiter (Dauer ca. 3. Std.) p. P. 35 €
Buchbar ab 1 Person:
- Kleine 5er Weinprobe erstklassiger Moseltropfen p. P. 20 €
- Probe von VDP Weingütern p. P. 25 €
Außerdem jetzt im Spezialangebot: Pauschale Weinerlebnis mit Aufenthalt.

Die Moselaner
Die besten Reiseführer sind immer die Einheimischen. Logisch. Sie sind im Ort geboren und aufgewachsen, kennen Land und Leute, Geschichte und Geschichtchen, sind authentisch. Und im Bömers schon immer sozusagen das Salz in der Arrangement-Suppe. Dazu gehören beispielsweise die ehemalige Gebietsweinkönigin → Janine Reichert, der Slow-Food-Winzer → Timo Stölben und der Weinbauingenieur → Joachim Schumacher mit ihrem Weinwissen genauso wie unser → Revierförster Rink, der sich ganz dem Hirschkäfer verschrieben hat. Und nicht zu vergessen → Norbert Krötz, der spannende geschichtliche Einsichten vermittelt und erlebnisreiche Wanderungen oder Kanufahrten führt.